TRESOR - Zwischennutzung einer ehemaligen Bankfiliale
Bespielung eines ungenutzten Erdgeschoßlokals mit einem lebendigen und partizipativen Kulturprogramm.
Eigentümerin: Siedlungsunion - Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft m.b.H.,
Fördergeberin: Wirtschaftsagentur Wien, Fonds
Gesundes Österreich
2017-2019
Freitags in Essling – Der Club!
Community Building durch kostenlose Freizeitangebot im öffentlichen Raum
Die Schwerpunkte:
Freitags in Essling – Der Club erreicht auch Einsame! Entwicklung von stadtplanerischen Strategien und Formaten für Menschen mit eingeschränkten Sozialkontakten
2023-2024
Freitags in Essling – Der Club für alle Generationen!
2024-2026
www.treffpunktessling.at/freitagsinessling
Auftraggeberin: Wiener Gesundheitsförderung
2021 ff
Bildungsgrätzl Essling Ein Stadtteil wird zum Bildungsraum!
Moderation und Begleitung des Prozesses
In einem Bildungsgrätzl kooperieren die klassischen Bildungseinrichtungen mit verschiedenen außerschulischen Institutionen innerhalb eines Grätzls. Durch den engen Austausch sorgen alle Beteiligten gemeinsam für ein vielseitiges Bildungsangebot.
Bildung als offenen Prozess zu betrachten, der nicht mit dem Schulabschluss endet, die Wissensweitergabe zwischen den Generationen, aber auch die Einbindung der Unternehmen oder der Kulturschaffenden sind Ansätze, die innerhalb des Bildungsgrätzls Essling verfolgt werden. Im Bildungsgrätzl Essling ist Schule überall dort, wo Menschen zusammenkommen: in der Nachbarschaft, in den Betrieben, bei Kultur- und Freizeitaktivitäten. So wird das Wohnumfeld zum Bildungsraum und der Stadtteil zum Ort des Lernens und Experimentierens.
Das Bildungsgrätzl Essling wurde 2022 gegründet. Gründungsteam sind die GTVS Kirschenallee, das BG BRG Simonsgasse, der Verein Treffpunkt Essling und das Landschaftsplanungsbüro inspirin, das den Prozess moderiert.
www.treffpunktessling.at/bildungsgraetzl
Fördergeber: Stadt Wien, MA56, Wien, Donaustadt
2022ff
TREFFPUNKT ESSLING - mittendrin und doch daheim
partizipative Ortskernbelebung
Aufbau eines vielfältigen, aktiven Netzwerks zur Ortskernbelebung unter aktiver Beteiligung der Unternehmen, Bewohner*innen, Vereine, Bildungseinrichtung, Kunst-und Kulturschaffenden in Essling. Beteiligung der Stadtge-sellschaft innerhalb eines Stadtteils für die Umsetzung eigener Ideen und Übernahme von Verantwortung für Stadtraum.
Fördergeber: Wirtschaftsagentur Wien, FGÖ
2017-laufend