Impressum

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Website bzw. im Falle einer Kontaktaufnahme oder Geschäftsbeziehung. Wir erfassen und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge einer Kontaktaufnahme oder Anfrage übermitteln sowie Daten, die zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Dazu zählen:
Name/Firma, Beruf/Berufsbezeichnung, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Ansprechperson, (Geschäfts)Anschrift oder sonstige Anschriften, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Auftragsdaten, Anfragen sowie gegebenenfalls UID Nr. und Bankverbindung.
Ohne diese Daten können wir keine Verträge mit Ihnen abschließen. Die uns bekannt gegebenen Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung streng vertraulich behandelt. Sie erklären sich mit der EDV-gestützten Erfassung und Weiterverarbeitung der betreffenden Daten einverstanden.

Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet, zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Weiters werden die Daten für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung genutzt.

Medieninhaberin, Herausgeberin:
inspirin, Technisches Büro für Landschaftsplanung, Sabine Gstöttner
Esslinger Hauptstraße 84-86/Top 3, 1220 Wien Tel: +43 (0) 664 3105162
E-Mail: 
office@inspirin.at

Rechtsform Einzelunternehmen

Zuständige Aufsichtsbehörde: Magistratsabteilung 63
- Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand

UID-Nummer: ATU 55693404

Mitgliedschaft
: Wirtschaftskammer Wien - WKO

Berufsbezeichnung: Technisches Büro für Landschaftsplanung

Grundlegende Richtung:
Das Landschaftsplanungsbüro inspirin beschäftigt sich mit Partizipationsprozessen in der Stadtplanung, der Belebung des öffentlichen Raums und Freiraumforschung.

Für den Inhalt verantwortlich: inspirin
Diese Website ist ein aktuelles Service- und Informationsmedium des Landschaftsplanungsbüros inspirin im Internet. Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Für Inhalte von verlinkten Websites kann keine Verantwortung übernommen werden. Evtl. Fotorechte angeben?
Webredaktion: Dipl.-Ing. Sabine Gstöttner, 
office@inspirin.at

Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben, Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Dipl.-Ing. Sabine Gstöttner, office@inspirin.at

Weitergabe der Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, verkauft oder vermietet oder in irgendeiner sonstigen Weise für Dritte zugänglich gemacht, außer die Durchführung eines Auftrages erfordert die Weitergabe ausgewählter personenbezogener Daten an einen oder mehrere ausgewählte Kooperationspartner:innen. Sofern die Geschäftsbeziehung Abrechnungen oder wechselseitige Rechnungslegung erforderlich macht, werden die Daten an die Steuerberatung weitergegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die
Datenschutzbehörde zuständig.