was schafft raum?

Architektur & Stadtplanung für Kinder und Jugendliche

Vermittlungsangebot für Pädagog*innen zu Architektur und Stadtplanung im Unterricht und in der offenen Jugendarbeit. Lehrmittel, Seminare, Workshops, Exkursionen, Führungen, etc.

Auftraggeber: Stadt Wien, MA18, 19, 21A

2010ff

Impulswochen technik bewegt

Ziviltechniker:innen erzählen aus ihrem Berufsleben

Die Impulswochen technik bewegt bringen Jugendlichen die Aufgaben von Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen näher.  technik bewegt gibt auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende, technische Berufe und zeigt die Bedeutung der Ziviltechniker:innen für die Gestaltung unseres Lebensraums auf.

Organisation der österreichweiten Veranstaltung

www.bink.at/technik-bewegt

Auftraggeber: Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

2010ff

Partizipation bitte! Jugendliche gestalten mit.

Stadtplanungsprojekt mit dem BG BRG Simonsgasse

Jährliche Kooperation mit dem BG BRG Simonsgasse für die Umsetzung von Stadtplanungsprojekten im Schulumfeld

Seit 2022 arbeitet das Planungsbüro mit dem BG BRG Simonsgasse zusammen, um die Sicht von Kindern und Jugendlichen auf die Stadt einzufangen, im Stadtraum zu präsentieren und öffentlich zu diskutieren.

Im Projekt vermittelt das Büro Zugänge der zukunftsfähigen Stadt und zeigt, wie Jugendliche an Stadtplanungsprozessen mitarbeiten können. Essling wird zum Ideenraum, zur Planungswerkstatt.

Das Projekt ist seit 2022 fixer Bestandteil im Unterricht, viele konkrete Ideen konnten mit den Schüler*innen bereits umgesetzt werden.

www.treffpunktessling.at/2022/05/30/partizipation_bitte


Fördergeber: OeAD, Architekturstiftung Österreich,
Stadt Wien,

2022ff

Stadt der Zukunft

Partizipative Stadtplanung mit Jugendlichen

Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für
die Einbindung Jugendlicher in Prozesse der
Stadtteilplanung Wien.

Auftraggeberin: Stadt Wien, MA21, Wien

2023

Der Kulturbalkon – ein Bauwerk als Schnittstelle zwischen Schule und Stadtgesellschaft

Jugendliche übernehmen Verantwortung für die Stadtgesellschaft mit generationenübergreifenden Projekten aus dem Bereich Communitybuilding.

Auftraggeberin: OeAD

Wien 2023